Empowerment Workshop für BIPOC

Mein Angebot zum Empowerment-Training baut sich konzeptionell auf folgendem Drei-Säulen-Modell auf:

In Empowerment-Räumen für BIPOC geht es darum, vorgegebene Grenzen, die Erfahrungen damit einzureißen und zu versuchen, eigene Grenzen zu setzen und diese zu reflektieren. Hierbei geht es um Einfühlsamkeit und den Aufbau von Vertrauen, um Handlungsfähigkeit (zurück-) zu gewinnen, durch den Alltagsrassismus verlorene, verborgene Fähigkeiten wieder zu gewinnen oder zu entwickeln.  


Das Drei-Säulen-Modell: 

  1. (Familien)biographische Arbeit (Biographie-Arbeit z.B. Geschichte/n,  Lebenskurve, biographische Interviews, biographisches Schreiben) mit erinnerungs- und migrationsgeschichtlichen Bezügen zu Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen, sowie die Begegnungsstrategien der Elterngeneration ggf. auch deren Bewältigungsstrategien, Reflexion dessen im Kontext von Kolonialismus, Aufklärung und Gegenwart. 
  2. Mehrperspektivische kritische Wissenszugänge zu Themen, wie Kolonialismus, Migration, (Mehrfach-)Diskriminierung, Rassismus und verinnerlichter Rassismus, Empowerment, Powersharing, Resilienz, Selbstorganisation, Dekolonialität, AGG, positive Maßnahmen, Quoten-Regelung und Theaterarbeit nach Augusto Boal bei der Fallbearbeitung. 
  3. Partizipative Inklusion der Teilnehmer*innen in die Mitgestaltung der inhaltlichen, methodischen und zeitlichen Trainingsverläufe. Schaffung von ausreichenden Kommunikations- und Begegnungsmöglichkeiten durch eine am Bedarf der Teilnehmer*innen orientierte Regelung für den Prozess. 

Das Ziel des Workshops besteht darin, BIPOC die Möglichkeit zu geben, im „geschützten“ Raum, wo Gleichwertigkeit spürbar erlebt wird, Prozessorientiert erfahrene Rassismen, Mehrfachdiskriminierungen zur Sprache zu bringen, individuelle Strategien und Wissen über die Bekämpfung von Rassismus auszutauschen, zu reflektieren, wie die eigenen Umgangsstrategien zu erweitern sind. Die auferlegten und zum Teil verinnerlichte Rolle des „Opfers“ Bewusster angehen und gestärkt als Handelnde Selbstermächtigung erfahren. 

Anfragen: Zum Kontaktformular

 

ImpressumDatenschutzerklärung